Ab dem 01. November um 18 Uhr habt ihr wieder die Möglichkeit euch anzumelden und einen der begehrten Plätze zu sichern!
Dieses Jahr gilt wieder „Wer zuerst kommt, kriegt die Plätze“. Dass heißt also: So schnell wie möglich anmelden, um euch einen der 50 Plätze zu sichern.
Unsere Stadtranderholung gibt es schon seit 2012. In den letzten Jahren waren wir als das Sommercamp bekannt und nun sind wir zu unserem alten Namen zurückkehrt. Was uns seit jeher wichtig war und ist: Dass wir alle gemeinsam eine Woche voller Spaß, Gemeinschaft und Abenteuer verbringen.
Dafür überlegen wir uns im Team ein buntes Programm, das wir in den Monaten vorher fleißig vorbereiten. Es wird viele unterhaltsame Spiele und kreative Workshops und vielleicht auch wieder einen tollen Tagesausflug geben. Wir möchten das alte Schuljahr hinter uns lassen und die Sommerferien mit einem Highlight starten!
Wir haben Platz für 50 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren, die mit uns einen tollen Start in die langen Ferien haben können. Unser Abenteuerprogramm startet morgens um 10 Uhr und ist um 17 Uhr zu Ende.
In der ersten Sommerferienwoche richten wir unsere Stadtranderholung im und ums Pfarrheim Neu-Elfgen aus, das uns schon seit vielen Jahren als gemütliche Unterkunft dient.
Es gibt jeden Tag eine warme Mittagsmahlzeit. Zwischendurch werden auch immer mal wieder Snacks und Obst angeboten.
Das Thema Inklusion spielt für uns eine große Rolle. Wir möchten die gesellschaftliche Teilhabe von Kindern mit Beeinträchtigung unterstützen. Und wo geht das besser als in einem gemeinsamen Ferienlager? Bitte nehmt bei Interesse Kontakt zu uns auf, damit wir gemeinsam überlegen können, ob und wie eine Teilnahme möglich ist.
Damit so viele Leute, wie möglich bei unseren Freizeiten mitfahren können, haben wir uns für einen solidarischen Beitrag entschieden. Das heißt ihr könnt euch aussuchen, wie viel ihr bezahlen möchtet.
Leider sind die Kosten für Freizeiten in den letzten Jahren deutlich in die Höhe gegangen. Aus diesem Grund müssen wir die Beiträge anpassen. Dieses Jahr sind wir auf starke Unterstützung angewiesen, damit wir die hohen Kosten auch langfristig noch decken können.
Um euch die Entscheidung etwas leichter zu machen, haben wir eine kleine Übersicht vorbereitet. Hier könnt ihr einmal den geringsten Beitrag sehen, den Beitrag, der alle Kosten für eine Teilnahme deckt, und einen Beitrag, der uns in unserer Arbeit unterstützt.
Durch den unterstützenden Beitrag können wir mehr Leuten ermöglichen an unseren Freizeiten mitzufahren, wir können besseres Programm anbieten und wir können neues Material anschaffen. Wenn ihr es euch erlauben könnt, dann freuen wir uns über eure Unterstützung und geben unser Bestes ein tolles Ferienprogramm anzubieten!
Eure Kinder würden gerne bei unseren Freizeiten mitfahren, doch die Preise sind leider zu hoch? Das ist kein Problem! Wir haben zusammen mit unseren Trägern einige Möglichkeiten, Euch finanziell zu unterstützen.
Wenn du noch Fragen oder Anregungen hast, dann kannst du gerne eine E-Mail an stadtranderholung@jugendferienwerk-gv.de schreiben. Wir antworten dir so schnell es geht!
Meldet Euch jetzt an und verpasst keine wichtigen Informationen mehr!
Natürlich wollen wir Euch und uns auch rechtlich absichern. Schaut Euch unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen an. Diese gelten für all unsere Aktionen.
Wie genau die Beiträge gestaffelt sind, welche finanziellen Hilfen es für Euch gibt und wo Ihr sparen können, erfahrt Ihr hier.
Du wolltest schon immer bei uns Teamer*in werden? Dann schicke uns schnell eine Nachricht und wir melden uns bei dir zurück!