Über Uns

Euch interessiert, wer wir sind und was wir machen? Dann lasst Euch überraschen und klickt euch einfach etwas durch!

Das Jugendferienwerk

Am 30. Oktober 2011 haben elf junge Menschen im Café Kultus das Jugendferienwerk Grevenbroich gegründet. Von Beginn an haben wir es uns als Gruppierung im Kirchengemeindeverband Grevenbroich-Elsbach/Erft zur Aufgabe gemacht, Freizeit- und Bildungsmaßnahmen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Grevenbroich und Umgebung anzubieten. Im April 2015 wurde dann die KJG Grevenbroich gegründet, die seitdem ebenfalls ein wichtiger Teil des Jugendferienwerks ist.

Wir organisieren Freizeiten und Aktionen für eine breite Zielgruppe, bei denen wir wirklich jedem die Chance auf unvergessliche Erlebnisse bieten möchten. Neue Freundschaften entstehen und das „Wir-Gefühl“ steht im Vordergrund – sowohl bei den Teilnehmenden als auch den Teamer*innen. So wächst unser Jugendferienwerk seit der Gründung immer schneller und mit der Größe steigt sowohl die Professionalität, als auch die Zahl der Angebote.

Jedes Jahr veranstalten wir gemeinsam drei Freizeiten und viele  kostenlose Tagesaktionen. Vor allem in den Ferien wollen wir möglichst vielen Kindern und Jugendlichen aus Grevenbroich und Umgebung eine coole Zeit bescheren! Auf unseren Freizeiten messen wir uns in spannenden Wettkämpfen, singen gemeinsam am Lagerfeuer oder machen auf unseren Tagesausflügen Schwimmbäder unsicher.

Das JFW im Einsatz

Unvergessliche Momente wollen wir unabhängig der Herkunft, des Geschlechtes oder der Religion für jungen Menschen schaffen!

Und auch außerhalb der Ferien veranstalten wir viele spannende Tagesaktionen und lassen unserer Kreativität oder unser Sportlichkeit freien Lauf! Schaut euch einfach mal um und erfahrt noch mehr! Für mehr Einblicke, schaut auch gerne auf unserem Instagram unter jugendferiernwerk_gv.de vorbei!

Der Vorstand

Der fünfköpfige geschäftsführende Vorstand des Jugendferienwerks besteht aus Ira, unserer Vorsitzenden, Tom, unserem Geschäftsführer, Fee, die als pädagogische Leitung für alle inhaltlichen und teambezogenen Fragen zuständig ist, sowie Florian und Theresa, die gemeinsam die Finanzen und Buchhaltung im Blick behalten.

Wir treffen uns regelmäßig, um aktuelle Themen, neue Ideen und organisatorische Fragen zu besprechen. Dabei geht es nicht nur um große Entscheidungen, sondern auch um viele kleine Dinge, die unseren Verein lebendig halten – von Gesprächen mit dem Notar oder Steuerberater über die Planung von Spendenaktionen und Charity-Projekten bis hin zur Kommunikation mit den Leitungen unserer Freizeiten. Jeder bringt seine Stärken ein, und so schaffen wir es gemeinsam, dass das Jugendferienwerk wächst, sich weiterentwickelt und jungen Menschen unvergessliche Erlebnisse ermöglicht.

Wenn du neugierig geworden bist und Lust hast, dich einzubringen, freuen wir uns über eine Nachricht von dir an info@jugendferienwerk-gv.de .

Die Leitungsrunde

Mehrmals im Jahr kommen alle Leitungen der Freizeiten zusammen und treffen sich zum Leitungsstammtisch um dort über die aktuellen Themen der Freizeiten zu grübeln. Dort gibt es neben sehr hilfreichen Informationen von eingeladenen Expert*innen viel Raum zur Diskussion. Neben organisatorischen Fragestellungen tauschen sich die Leitungen auch über pädagogische Probleme aus. Durch unsere Vielfalt schaffen wir es, nahezu perfekt für die Freizeiten und viele Eventualitäten vorbereitet zu sein!

Unsere Teamer*innen

Fast 60 Teamer*innen sorgen mit ihrem ehrenamtlichen Engagement jedes Jahr für den reibungslosen Ablauf unserer Freizeiten! Viele unserer Teamer*innen sind mit unseren Freizeiten groß geworden und haben nach ihrer Zeit als Teilnehmende Lust, sich auch selbst im Jugendferienwerk einzusetzen. Andere kommen als Quereinsteiger*innen dazu. So oder so müssen folgende Voraussetzungen vorliegen, bevor es mit auf eine Freizeit geht:

  • Teilnahme an einem Teamer*innenkurs
  • Absolvieren einer Präventionsschulung
  • Akzeptieren unseres Verhaltenskodexes
  • Vorlage des erweiterten Führungszeugnisses

Durch diese vier Pflichtmaßnahmen sorgen wir für eine hohe Qualität in unserer pädagogischen Arbeit! Findet doch auch selbst heraus, wie unsere Teamer*innen sind und fahrt bei unseren Freizeiten oder macht bei unseren Tagesaktionen mit! Auf den anderen Seiten findet Ihr alle wichtigen Informationen!

Teamer_in werden

Teamer*in werden

Du wolltest schon immer bei uns Teamer*in werden? Dann schicke uns schnell eine Nachricht und wir melden uns bei dir zurück!

Unsere Träger

Cents For Pänz

Wir können helfen

Eure Kinder würden gerne bei unseren Freizeiten mitfahren, doch die Preise sind leider zu hoch? Das ist kein Problem! Wir haben zusammen mit unseren Trägern einige Möglichkeiten, Euch finanziell zu unterstützen.

Newsletter

Meldet Euch jetzt an und verpasst keine wichtigen Informationen mehr!

Gut zu Wissen

AGB

Natürlich wollen wir Euch und uns auch rechtlich absichern. Schaut Euch unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen an. Diese gelten für all unsere Aktionen.

Euer Datenschutz ist uns sehr wichtig! Schaut euch hier an, was mit Euren Daten passiert und wie wir uns um Euren Schutz bemühen!

Wie genau die Beiträge gestaffelt sind, welche finanziellen Hilfen es für Euch gibt und wo Ihr sparen können, erfahrt Ihr hier.

Ein bisschen kennt Ihr uns jetzt schon. Lernt uns nun richtig kennen und macht bei unseren Aktionen mit!